20.08.2025
|
Siegfried Dreher
Das Integriertes Managementsystem (QM, UM, AMS)
Ein integriertes Managementsystem (IMS) umfasst meist die Managementstandards für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitsschutz in einer einheitlichen und gemeinsamen Struktur (High-Level-Struktur) zusammen. Statt die drei Managementsysteme einzeln parallel zu pflegen, werden die Managementstandards einem gemeinsamen System organisiert. Das reduziert Doppelarbeit und sorgt für klare Abläufe. Die Durchdringung der Organisation und der Aufwand für die Unternehmensführung wird ebenfalls nachhaltig reduziert.

Vorteile für die Organisation
Ein IMS erhöht die Transparenz und reduziert dadurch den Aufwand für die gesamte Organisation, da die Übersichtlichkeit und Struktur verbessert wird. Statt verschiedener Regelwerke gibt es eine gemeinsame Struktur.
Zuständigkeiten sind klar geregelt
Schnittstellen zwischen Abteilungen werden sichtbar
Mitarbeiter orientieren sich an denselben Vorgaben
Es wird das Vertrauen innerhalb des Unternehmens gestärkt und nach außen wird eine klare Professionalisierung signalisiert.
Optimierte/Schlanke Prozesse durch Integration
Durch eine IMS können die Prozesse harmonisiert werden. Der Aufwand für Schulungen, Audits und Dokumentationen wird reduziert, da diese gemeinsam durchgeführt werden können. Hierdurch werden redundante Arbeiten vermieden. Dies für zu Zeitersparnis und die Effizienz wird gesteigert.
Das gesamthafte Betrachten von Risiken und Chancen führt stellt sicher, dass die Unternehmensaspekte aus verschiedenen Blickwinkel (der Managementsystemstandards) betrachtet werden. Hierdurch werden Unternehmensprozesse verbessert verzahnt und eine Optimierung der Unternehmensabläufe und -prozesse bezüglich Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitsschutz wird sichergestellt.
Ein IMS sichert Wettbewerbsvorteile
Die Standardisierung der Unternehmensprozesse führt zu Effizienzsteigerungen und dies wiederum zu mindestens drei Effekten:
Zeiteinsparung
Kostenreduzierung
Optimierung der Ressourcennutzung
Durch diese drei Effekte wird die Akzeptanz der Managementsysteme erhöht. Die Produktivität wird gesteigert, da Prozesse schlanker und transparenter gelebt werden. Unternehmen, mit einem IMS sind effizienter und agiler und damit zukunftssicherer und wettbewerbsfähiger aufgestellt. Zudem wirkt sich die Kombination von Qualität, Umweltbewusstsein und Arbeitssicherheit positiv auf das Unternehmensimage und damit auch positive auf die Mitarbeitergewinnung.
Vorteile des Integrierten-Managementsystem
Mit einem IMS stellt das Unternehmen sicher, dass die regulativen (gesetzlichen und behördlichen) Anforderungen erfüllt werden. Darüber wird eine Prozessorientierung sichergestellt, dies ist der große Vorteil von Integrierten Managementsystemen. Das Ergebnis sind schlanke und abgestimmte Prozesse welche zu spürbare Effizienzsteigerungen führen. Wer Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitsschutz intelligent miteinander verbindet, macht sein Unternehmen nachhaltig erfolgreich und stärkt zugleich das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitern.